
Immediate Family
-
father
-
mother
-
brother
-
brother
-
brother
-
sister
-
sister
-
sister
-
sister
-
brother
-
brother
-
brother
About Christoffer af Bayern
Im Jahre 1438 stieg der wittelsbachische Landesherr der "Oberen Pfalz" Christoph von Pfalz-Neumarkt zum Unionskönig von Dänemark, Schweden und Norwegen auf. Bereits 1439 traf man Vorsorge für den Fall, dass Christoph das Erbe im Norden antreten würde, und verfügte, dass in diesem Fall Hans von Parsberg die Statthalterschaft der Oberpfalz übernehmen sollte. Diese Verfügung ist dann auch wirklich ausgeführt worden. Hans von Parsberg übernahm zusammen mit dem ihm verwandten Martin von Wildenstein die Statthalterschaft der Oberpfalz und wurde dadurch der Stellvertreter des Königs in dessen Stammland, der Oberpfalz. Zu dieser Zeit gehörten Christoph von Parsberg und Werner von Parsberg zu dem von Christoph von Bayern, wie dieser in Skandinavien genannt wurde, installierten oberpfälzischen Hofrat. Die Parsberger spielten also wieder eine wichtige Rolle.
Mitglieder des Parsberger Geschlechts, nämlich Christoph und Werner von Parsberg, wurden von diesem König Christoph mit nach Skandinavien genommen, um diesem bei der Verwaltung zur Hand zu gehen. Während Christoph von Parsberg nach dem Tod des Königs wieder in die Heimat zurückkehrte, hatte Werner von Parsberg mittlerweile im Norden geheiratet und begründeten so in Dänemark die dänische Linie des Parsberger Geschlechts. Noch heute gibt es dort Spuren der Parsberger zu finden, z.B. in Schloss Gavnø oder Straßen, die nach Parsberg benannt wurden ("Parsbergsvej"), wie Herr August Pokolm bei einer Studienfahrt nach Dänemark dokumentiert hat.[5]
EINZELNACHWEISSchließen[5] Die Aufzeichnungen von Herrn Pokolm sowie eine Festschrift mit dem Titel "Parsberg - bayerischer Uradel in Dänemark" befinden sich im Archiv des Burgmuseum Parsberg. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parsberg_(Adelsgeschlecht)
Slægten er uradel fra Bayern og kom til Danmark med Christopher Parsberg, der kom til landet sammen med Christoffer af Bayern omkring 1440. Slægten uddøde 1730 med ritmester Johan Parsberg til Eskær.
-var 1438 og 1443 Ridder og Høvedsmand paa Helbæk Slot, Danmark.
Våben for adelsslægten Parsberg: Tværdelt. 1. felt er rødt, 2. felt er lodret delt af sort og hvidt. På hjelmen en krone og en kronet, hvid opsats med syv strudsefjer: rød/sort/hvid/sort/hvid/sort/rød.
Notater indkom med Kong Christoffer, nævnes 1439—41 som dennes Kammermester, ligesaa 1443 og 1447; deltog 1440 i Forhandlingerne i Kolding og 1445 (Aug.—Sept.) i Kbhvn., bekræftede 1447 sammen med sin Frænde Albert al Murach et af Kongen udstedt Gældsbrev, skrives 1450 til Parsberg, var senest Landsdommer i Lengenfeld død 12 May 1462, begravet i Lupburg Kirke, hvor hans her gengivne Ligsten endnu sees.
Kilder [S2] Danmarks Adels Aarbog, Thiset, Hiort-Lorenzen, Bobé, Teisen., (Dansk Adelsforening), [1884 - 2011]., DAA 1940:II:78.
Christoffer af Bayern's Timeline
1380 |
1380
|
Nürnberg, Bayern, Tyskland (Germany)
|
|
1462 |
May 12, 1462
Age 82
|
||
???? |
begravet i Lupburg Kirke, hvor hans her gengivne Ligsten endnu sees.
|