Is your surname Drechsler?

Research the Drechsler family

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Simon Drechsler

Birthdate:
Birthplace: Velké Meziříčí, Žďár nad Sázavou District, Vysocina Region, Czech Republic
Death: 1942 (58-59)
Majdanki, Szydłowiec County, Masovian Voivodeship, Poland (Holocaust: deported 5/25/1942 from Theresienstadt to KZ Majdanek)
Immediate Family:

Son of Samuel David Drechsler and Ester Ernestine Drechsler
Husband of Melanie Drechsler
Father of Paula Wolf
Brother of Jacob Drechsler; Regina Rufeisen; Lazar Drechsler; Josefine Drechsler and Private

Managed by: Ron Evans
Last Updated:
view all

Immediate Family

About Simon Drechsler

https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=1148...

Stadtarchiv MünchenBiographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945

Drechsler, Simon Kaufmann Geboren am 03.08.1883 in Groß-Meseritsch, Mähren verwitwet

Emigration am 01.10.1940 nach Groß-Meseritsch Deportiert am 18.05.1942 aus Groß-Meseritz nach Theresienstadt Ermordet in KZ Majdanek

Eltern: Samuel Drechsler, Kantor in Groß-Meseritsch und Ernestine Drechsler, geb. Fischer

Geschwister: Lazar, geboren 24.01.1880 Szobotist, Com. Neutra, Ungarn, gestorben 08.03.1929 München Josephine, geboren 06.02.1885 Groß-Meseritsch, wohnte von Herbst 1929 bis Herbst 1933 beim Bruder, verzog dann nach Groß-Meseritsch, deportiert am 18.05.1942 nach Theresienstadt, ermordet

Heirat: Heirat am 26.12.1911 in Bodenbach, Mähren mit Melanie Drechsler, geb. Wolf, geboren am 15.05.1891 in Wien, Österreich, gestorben am 21.05.1914 in München

Kind(er): Paula, geboren am 20.11.1912 in München

Zuzug nach München: Zugezogen am 01.11.1900

Adressen in München: Anglerstraße 28/0 (seit 07.07.1928) Kaiser-Ludwigs-Platz 5/0 (seit 02.07.1935) Reichenbachstraße 39/I Obermaier (seit 01.09.1939)

Simon Drechsler betrieb bis Januar 1939 einen Textilgroßhandel am Kaiser-Ludwig-Platz 5. Er verzog im Oktober 1940 nach Groß-Meseritsch (heute: Velke Mezirici) und wurde später nach Majdanek deportiert und ermordet.

Tochter Paula lebte seit kurz nach dem Tod der Mutter bei Verwandten in Groß-Meseritsch und war nur mehr kurzfristig in München beim Vater zu Besuch. Über ihr Schicksal liegen keine Informationen vor.

Simon Drechsler und seine Schwester Josephine wurden am 18.05.1942 mit Transport Av von Groß-Meseritsch über Trebitsch nach Theresienstadt deportiert. Bereits eine Woche später, am 25.05.1942 kamen beide mit Transport Az nach Majdanek. Von den insgesamt 997 Personen dieser Deportation überlebte nur eine die Shoah.

Grab der Ehefrau: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 2, Reihe 6, Platz 7 (Kalkstein, Zierornamente - Inschrift dt./hebräisch).

view all

Simon Drechsler's Timeline

1883
August 3, 1883
Velké Meziříčí, Žďár nad Sázavou District, Vysocina Region, Czech Republic
1912
November 20, 1912
Munich, Upper Bavaria, BY, Germany
1942
1942
Age 58
Majdanki, Szydłowiec County, Masovian Voivodeship, Poland